Veranstaltungen bieten ein enormes Potential, nicht nur um die Ernsthaftigkeit des eigenen Nachhaltigkeitsansatzes nach außen authentisch darzustellen, sondern auch für kleine und große Veränderungen.
Einer der Nebeneffekte: Die Kosten für Veranstaltungen sinken, wenn man diese nachhaltig plant und umsetzt. Viele Beispiele belegen dies. Alleine die Kernelemente des nachhaltigen Veranstaltungsmanagements – Reduktion und bedarfsgerechte Planung – bedeuten, dass Sie sparen.
Beim nachhaltigen Veranstaltungsmanagement geht es nicht darum, Checklisten oder Leitfäden abzuhaken. Jede Veranstaltung lebt von Ihrer Kreativität und Individualität – gerade in Zeiten der Digitalisierung wird es immer wichtiger, echte Erlebnisse und Begegnungen zu schaffen. Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement kann das leisten, denn es geht um individuelle kreative Lösungen für Maßnahmen bei der Veranstaltungsplanung, die normalerweise von der Stange kommen. Wie, das können Sie lernen.
- Begleitung Ihres Projektteams in der Konzeptions- und Durchführungsphase. Ich unterstütze die Teams, Routinen neu zu denken, klassische Denkmuster im Projektmanagement zu hinterfragen und kreative Lösungen für erstklassige und außergewöhnliche Veranstaltungen zu finden.
- Fortbildungen: Vermittlung von Know-How in den elf Handlungsfeldern des nachhaltigen Veranstaltungsmanagement mit vielen Tipps aus der Praxis.
- Konzeption von individuellen Maßnahmen, die Ihre Veranstaltung in Wert setzen.