Politikwissenschaftlerin, Nachhaltigkeitsexpertin, Unternehmerin, zertifizierte Live- und Online-Trainerin, Design-Thinking-Trainerin, Szenariobuilding-Expertin, Moderatorin, Mutter u.v.m. – das ist die Kurzform.
Für diejenigen, die es etwas ausführlicher mögen, ist hier ein Auszug aus meiner Vita:
Als Politikwissenschaftlerin und Völkerrechtlerin (M.A.) liegt mir die Vermittlung komplexer Zusammenhänge am Herzen. In der Nachhaltigkeitsberatung kann ich diese Leidenschaft ausleben und dabei meine Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis mit wissenschaftlichem Know-how verbinden.
15 Jahre habe ich als geschäftsführende Gesellschafterin ein Unternehmen für Bildung, politische Beratung und Kommunikation aufgebaut und geleitet. Mein Themenfokus lag dabei auf Fragen der Entwicklungspolitik sowie des Nachhaltigkeitsdiskurses. Nach dem Motto „Walk the Talk“ habe ich im Unternehmen ein strategischen Nachhaltigkeitsmanagement implementiert. Die Agentur war damit einer der ersten der Branche die Nachhaltigkeit zum Kern des Geschäftsmodells gemacht hat. Seit Sommer 2018 konzentriere ich mich ausschließlich auf die strategische Nachhaltigkeitsberatung. Dazu gehören Prozessgestaltung und -begleitung sowie Facilitation, Training, Coaching und Moderationen in nationalen und internationalen Kontexten.
Es gibt soviel unerkannte Potentiale auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Diese Potentiale und Chancen gemeinsam zu entdecken und mit Begeisterung und Mut neue Wege zu gehen, ist meine Mission!
Als eine der Initiatorinnen des 2015 gegründeten Experten-Netzwerks events für morgen engagiere ich mich dafür, dass nachhaltiges Veranstaltungsmanagement selbstverständlich wird und versuche bestehende Ängste und Hürden abzubauen.
Als Alumni des Common Purpose Netzwerks engagiere ich mich für die aktive Mitgestaltung unserer Gesellschaft.
Als ausgebildete Facilitatorin (Kommunikationslotsten) gestalte und halte ich die Räume, die es braucht, um Prozesse lösungs- und wirkungsorientiert voranzubringen.
Als zertifizierte Live Online Trainerin (FCT Akademie) kombiniere ich bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten live und online Workshops und Trainings. Der Prozess wird so nicht nur effizienter, sondern auch inklusiver, weil alle Beteiligten ortunabhängigen mitarbeiten können.
Die Design Thinking Grundlagen habe ich am Hasso-Plattner-Institut Potsdam (2018) erlernt. Von der Zielgruppe aus denken, steht beim Design Thinking im Fokus und genau das macht den Unterschied zwischen gelebten Nachhaltigkeitskonzepten und denen, die nur auf dem Papier stehen. Wer seine Stakeholder nicht mitnimmt, wird weder authentisch noch erfolgreich Nachhaltigkeit implementieren.
Als Moderatorin (Berliner Journalistenschule) und Szenario Trainerin führe ich Sie und Ihre Mitarbeitenden durch den Nachhaltigkeitsprozess auch wenn es schwierig wird und Zielkonflikten gelöst werden müssen.
Wer jetzt noch mehr wissen möchte, kann mich gerne kontaktieren!